Das Wissen um die außerordentliche Bedeutung Alberts für die Entwicklung von Wissenschaft und politischem Bewusstsein bedarf einer deutlichen Profilierung in der öffentlichen Wahrnehmung. Es leistet zur kulturellen Identität der Stadt Köln und der ganzen Kölner Region einen wichtigen Beitrag. Im Jahr 2009 haben Kölner Bürgerinnen und Bürger den „Förderkreis Albertus-Magnus-Stiftung“ gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, zu dieser Profilierung beizutragen und Albert den Großen in seiner herausragenden Bedeutung für Köln und die Kölner Region erkennbar werden zu lassen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, wieder ins Bewusstsein vor allem auch der nachwachsenden akademischen Jugend zu heben, dass Kölns bedeutendster Bürger, Albertus Magnus, für einige heutigen Selbstverständlichkeiten in Wissenschaft und Politik bereits im Mittelalter die Weichen gestellt hat.
Vom thematischen Zuschnitt her sollen die einzureichenden Beiträge der Frage nach der Aktualität und bleibenden Bedeutung des geistlichen, wissenschaftlichen und politischen Wirkens Alberts nachgehen und eine Antwort auf die im Titel aufgeworfene Frage nach der Bedeutung Alberts für Köln versuchen.
Das Plakat zum Wettbewerb als Download.
Die wichtigsten Information als Download.