Gerechtigkeit in der Stadtgemeinschaft:
Gleichheit und Ungleichheit der Bürger
Themenvorschlag 5
Erläuterung des Themas
Dieser Themenvorschlag wirft die Frage auf, wie aus einer zufälligen Gruppe von Menschen, eine politische Einheit wird, also wie nach Alberts Ansicht eine Bürgerschaft entsteht und wie sie aufgebaut ist. In einer Bürgerschaft sind die Menschen in einer Rechtsgemeinschaft verbunden und dabei ist die Gerechtigkeit Bedingung des Bürgerstatus.
Danach wird die Frage, was Gerechtigkeit in der Stadtgemeinschaft bedeutet und welche Formen sie hat, ausführlich diskutiert und durch ein Beispiel erläutert. Dabei werden zwei Gerechtigkeitsformen Ciceros aufgeworfen: die Gerechtigkeit des Austausches und die Gerechtigkeit der Verteilung. Abschließend wird dargestellt, wie Albert sein Modell auf die Stadt Köln anwendet.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zur Themenfindung, zur Projektgestaltung, zur Einbindung in den Unterricht etc. haben. Wir beraten Sie gerne!