Werkausgaben
- Alberti Magni Opera Omnia: Editio Coloniensis. Albertus-Magnus-Institut (Hg.) (bisher erschienen 31 Bde.). Münster: Aschendorff, 1950ff.
- Alberti Magni Opera Omnia: Editio Parisiensis. Aug. u. Aem. Borgnet (Hg.) (38 Bde). Paris: Vivès, 1890–1899.
Übersetzungen
- Albertus Magnus: Über den Menschen. De homine. Lateinisch-Deutsch. Hamburg, A: Meiner. 2004 (Philosophische Bibliothek, 531).
- Albertus Magnus: Buch über die Ursachen und den Hervorgang von allem aus der ersten Ursache. Liber de causis et processu universitatis a prima causa. Lateinisch-Deutsch. Hg. v. Henryk Anzulewicz, Maria Burger, Silvia Donati, Ruth Meyer und Hannes Möhle. Hamburg: Meiner, 2006 (Philosophische Bibliothek, 580).
- Albertus Magnus: Über Theologie als Wissenschaft. Super I librum Sententiarum distinctio 1. Übersetzt von Maria Burger, in: Lehmann, Karl: Zum Begriff der Theologie bei Albertus Magnus. Köln: Aschendorff, 2006 (Lectio Albertina 8).
- Albertus Magnus: Testament. Übersetzt von Henryk Anzulewicz, in: Anzulewicz, Henryk: Das Testament des Albertus Magnus nach der Abschrift des Narcissus Pfister (Clm 4384), in: Schmidt, Siegfried (Hg.): Rheinisch — Kölnisch — Katholisch. Beiträge zur Kirchen- und Lancesgeschichte sowie zur Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens der Rheinlande. festschrift für Heinz Finger zum 60. Geburtstag. Köln: Diözesan und Dombibliothek, 2008 (Libelli Rhenani 25).
- Albertus Magnus : Questions Concerning Aristotle’s “On Animals”. Hg. v. Irven M. Resnick und Kenneth F. Kitchell, Jr. Washington, DC: Catholic University of America Press, 2008 (The Father of the Church. Medival Continuation 9).
- Albertus Magnus: De quindecim problematibus — Über die fünfzehn Streitfragen. Lateinisch / Deutsch. Hg. v. Henryk Anzulewicz und Norbert Winkler. Freiburg im Breisgau: Herder, 2010 (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, 23).
- Albertus Magnus: On the Causes of the Properties of the Elements. Liber de causis proprietatum elementorum. Hg. v. Irven M. Resnick. Milwaukee (WI): Marquette University Press, 2010 (Mediaeval Philosophical Texts in Translation 46).
- Albertus Magnus: De anima l. 1 tr. 1. Übersetzt von Hanryk Anzulewicz. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 172–227.
- Albertus Magnus: De animalibus l. 11 tr. 1. Übersetzt von Hannes Möhle. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 234–277.
- Albertus Magnus: De V universalibus tr. 1. Übersetzt von Ruth Meyer. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 38–91.
- Albertus Magnus: Ethica l. 6 tr. 1. Übersetzt von Hannes Möhle. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 314–362.
- Albertus Magnus: In IV libro Sententiarum prol. Übersetzt von Maria Burger. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 372–377.
- Albertus Magnus: Metaphysica l. 1 cc. 1–3. Übersetzt von Silvia Donati. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 286–307.
- Albertus Magnus: Physica l. 1 tr. 1. Übersetzt von Henryk Anzulewicz. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 100–163.
- Albertus Magnus: Summa theologiae prol. Übersetzt von Maria Burger. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 398–409.
- Albertus Magnus: Super Dionysii Mysticam Theologiam c. 1. Übersetzt von Maria Burger. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 450–493.
- Albertus Magnus: Super Dionysium De Divinis nominibus c. 4 nn. 71–79. Übersetzt von Martin Bredenbeck. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 416–443.
- Albertus Magnus: Super I Sententiarum d. 1. Übersetzt von Maria Burger. In: Albertus-Magnus-Institut (Hg.): Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch-Deutsch. Münster: Aschendorff, 2011, S. 378–397.
- Albertus Magnus: Über Logik und Universalienlehre. Lateinisch-Deutsch. Auf der Grundlage der Editio Coloniensis übersetzt und neu herausgegeben von. Hg. v. Uwe Petersen und Manuel Santos Noya. Hamburg: Meiner, 2012 (Philosophische Bibliothek, 635).
- Albertus Magnus: Liber de principiis motus processivi. Über die Prinzipien der fortschreitenden Bewegung. Lateinisch-Deutsch. Hg. v. Jürgen Wetzelsberger und Henryk Anzulewicz. Freiburg i.Br.-Basel-Wien: Herder, 2014 (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, 35).
- Albertus Magnus: Super primum librum Sententiarum distinctio 3: De Imagine. Das Bild Gottes im Menschen. Lateinisch-Deutsch. Hg. v. Maria Burger. Freiburg im Breisgau: Herder, 2017 (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, 40).
- Albertus Magnus: Über die Eucharistie. Kommentar zur heiligen Messe “De mysterio missae” und ausgewählte Passagen aus “De corpore domini”. Hg. v. Ruth Meyer und Marianne Schlosser. Freiburg im Breisgau: Johannes, 2017. (Christliche Meister, 64).
- Fries, Albert (Hg.): Albertus Magnus, Ausgewählte Texte. Lateinisch-Deutsch. Mit einer Kurzbiographie von Willehad Paul Eckert. 4. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001.
Einführungswerke
- Aris, Marc-Aeilko: Albertus Magnus, in: Ax, Wolfram (Hg.): Lateinische Lehrer Europas. Köln: Böhlau, 2005, S. 313–329.
- Craemer-Ruegenberg, Ingrid: Albertus Magnus. Leipzig: Benno 2005 (Dominikanische Quellen und Zeugnisse 7).
- Honnefelder, Ludger: Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert — Perspektiven auf die epochale Bedeutung des großen Philosophen, und Theologen. Münster: Aschendorff, 2012 (Lectio Albertina 13)
- Möhle, Hannes: Albertus Magnus. Münster: Aschendorff, 2015 (Zugänge zum Denken des Mittelalters 7).
Biographisches
- Scheeben, Heribert Christian: Albert der Große. Zur Chronologie seines Lebens. Vechta: Albertus-Magnus-Verlag, 1931 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland 27).
- Stehkämper, Hugo: Albertus Magnus. Ausstellung zum 700. Todestag. Köln: Historisches Archiv, 1980. (mit zahlreichen Abbildungen)
Die Stadt Köln im Mittelalter
- Groten, Manfred: Köln im 13. Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung. Köln u.a.: Böhlau, 1998.
- Stehkämper, Hugo; Dietmar, Carl: Köln im Hochmittelalter. 1074–1288. Köln: Greven, 2016.
Zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
- Burger, Maria: Albertus Magnus: Theologie als Wissenschaft unter der Herausforderung aristotelisch-arabischer Wissenschaftstheorie, in: Honnefelder, Ludger (Hg.): Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee. Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der Bildung durch Wissenschaft. Berlin: University Press, 2011.
- Lehmann, Karl: Zum Begriff der Theologie bei Albertus Magnus. Köln: Aschendorff, 2006 (Lectio Albertina 8). (Inkl. Übersetzung von Super I Sententiarum disctinctio 1)
Zur Natur- und Wissenschaftsphilosophie
- Anzulewicz, Henryk: Albertus Magnus und die Tiere, in: Obermaier, Sabine: Tiere und Fabelwesen im Mittelalter. Berlin/New York: De Gruyter, 2009.
- Hossfeld, Paul: Albertus Magnus als Naturphilosoph und Naturwissenschaftler. Bonn: Albertus-Magnus-Institut, 1983.
- Köhler, Theodor Wolfram: Processus narrativus. Zur Entwicklung des Wissenschaftskonzeptes in der Hochscholastik. Salzburger Jahrbuch für Philosophie 39 (1994), S. 109–127.
Zur Politischen Philosophie
- Anzulewicz, Henryk: Albertus Magnus und sein Wirken für das Gemeinwohl Kölns. Rheinische Vierteljahresblätter 79 (2015), 104- 123.
- Groten, Manfred: Albertus Magnus und der Große Schied (Köln 1258) – Aristotelische Politik im Praxistest. Münster: Aschendorff, 2011 (Lectio Albertina 12).
-
Meier, Urich: Mensch und Bürger. Die Stadt im Denken spätmittelalterlicher Theologen, Philosophen und Juristen. München, 1994, insb. S. 35–47.
Albert in der Belletristik
Immer wieder wird Albert auch zum Gegenstand historischer Romane. Die Figur Alberts in der Belletristik weicht jedoch stark von ihrem historischen Original ab oder wird phantasiereich ausgeschmückt.
- Kammerer, Iris: Die Blutsäule. Berlin: Aufbau Taschenbuchverlag, 2011.
- Meyer, Kai: Das Buch von Eden. Köln: Lübbe, 2004.
- Schmidtbonn, Wilhelm: Albertus Magnus. Pilger des Herzens. Frankfurt a.M.: Knecht, 2008.
Die seit 2010 erschienene Literatur (Primär- und Sekundärtexte) kann in der Online-Bibliographie [Link] recherchiert werden.
Ebenfalls online durchsuchbar ist der Bibliothekskatalog des Albertus-Magnus-Instituts.